Siam Insight
  • Home
  • News
    • All
    • Thailand
    • World

    Lawsuit over ‘forgotten attack’ in Dresden in which gay couples were attacked

    Stranded Australians approach UN Human Rights Committee: ‘We want to go home’

    Alibaba fined billions from China for abusing monopoly position

    British Prince Philip (99) died

    Terraces open again in England: ‘I have a pint on it,’ says Johnson

    • Thailand
    • World
  • Cars
    ADAC winter tire test 2023 – the winners and losers

    ADAC winter tire test 2023 – the winners and losers

    Mercedes-AMG GLC Coupé debuts with hybrid four-cylinder

    Mercedes-AMG GLC Coupé debuts with hybrid four-cylinder

    Fresh cell treatment for the Peugeot 208 (price update)

    Fresh cell treatment for the Peugeot 208 (price update)

    First test Porsche 911 (992) S/T: Most Porsche

    First test Porsche 911 (992) S/T: Most Porsche

    Test Mercedes-AMG C 63 SE Performance: Prince (Un)charming

    Test Mercedes-AMG C 63 SE Performance: Prince (Un)charming

    Suzuki Jimny test: Less is more

    Suzuki Jimny test: Less is more

  • Practical Tips
    • All
    • Food & Drink Preparation
    • Hobbies
    • House & Garden

    How do you make sugar-free donuts and apple turnovers?

    Making butter recipe. Clear butter

    Typical Brabant dishes

    Oatmeal cookies: recipes

    Clean eating: 4 breakfast recipes

    The pancake: originated and whether or not exotic variants

    The pancake: originated and whether or not exotic variants

    • Food & Drink Preparation
    • House & Garden
    • Hobbies
  • Travel Guide
    • All
    • Thailand Travel Guide
    Ao Nang, Krabi: Tips & Travel Report

    Ao Nang, Krabi: Tips & Travel Report

    White Temple in Chiang Rai: Travel guide to Wat Rong Khun

    White Temple in Chiang Rai: Travel guide to Wat Rong Khun

    Koh Kho Khao island travel guide and tips 2021

    Koh Kho Khao island travel guide and tips 2021

    Travel guide to Koh Lanta, a beautiful island in Thailand

    Travel guide to Koh Lanta, a beautiful island in Thailand

    Chiang Mai Hotel Tips: Where to Stay in Chiang Mai?

    Chiang Mai Hotel Tips: Where to Stay in Chiang Mai?

    Complete Chiang Mai Travel Guide – Update 2021

    Complete Chiang Mai Travel Guide – Update 2021

  • Health
    • All
    • Nutrition
    Can you contract the corona virus from food?

    Can you contract the corona virus from food?

    • Nutrition
      Can you contract the corona virus from food?

      Can you contract the corona virus from food?

  • Culture
    • World Culture
    • Literature
  • Technology
    • All
    • Information Technology

    US regulator sues Amazon for abuse of monopoly position 10:49 in Economy, Tech It is one of the largest cases ever against the company.

    EU wants social media to do more against Russian influence on elections 6:36 PM Abroad, Tech Vice-President Jarouvá had a special warning for X, the former Twitter.

    Two years after the hype surrounding NFTs, the majority are worthless 17:39 in Economy , Tech The weekly traded value was around $80 million in July this year, just 3 percent of the value at the time of the peak in August 2021 .

    Amazon invests up to 4 billion in AI promise Anthropic 16:22 in Economy, Tech Anthropic, like OpenAI, has created a chatbot. The company calls itself an “AI safety lab.”

    • Information Technology
  • Nature
    • All
    • Animals
    • Environment & Climate
    • Plants

    Store CO2 in living trees and plants, instead of in the soil

    Action and function of enzymes

    Purebred cats: Toyger, a small tiger

    Purebred cats: Toyger, a small tiger

    How does the dog communicate?

    How does the dog communicate?

    Petbnb: Finding a reliable sitter for your pet

    Purebred dogs: Peruvian hairless dog

    Purebred dogs: Peruvian hairless dog

    • Animals
    • Plants
    • Environment & Climate
  • Education
    • Exams & Study Skills
    • Foreign Languages
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • All
    • Thailand
    • World

    Lawsuit over ‘forgotten attack’ in Dresden in which gay couples were attacked

    Stranded Australians approach UN Human Rights Committee: ‘We want to go home’

    Alibaba fined billions from China for abusing monopoly position

    British Prince Philip (99) died

    Terraces open again in England: ‘I have a pint on it,’ says Johnson

    • Thailand
    • World
  • Cars
    ADAC winter tire test 2023 – the winners and losers

    ADAC winter tire test 2023 – the winners and losers

    Mercedes-AMG GLC Coupé debuts with hybrid four-cylinder

    Mercedes-AMG GLC Coupé debuts with hybrid four-cylinder

    Fresh cell treatment for the Peugeot 208 (price update)

    Fresh cell treatment for the Peugeot 208 (price update)

    First test Porsche 911 (992) S/T: Most Porsche

    First test Porsche 911 (992) S/T: Most Porsche

    Test Mercedes-AMG C 63 SE Performance: Prince (Un)charming

    Test Mercedes-AMG C 63 SE Performance: Prince (Un)charming

    Suzuki Jimny test: Less is more

    Suzuki Jimny test: Less is more

  • Practical Tips
    • All
    • Food & Drink Preparation
    • Hobbies
    • House & Garden

    How do you make sugar-free donuts and apple turnovers?

    Making butter recipe. Clear butter

    Typical Brabant dishes

    Oatmeal cookies: recipes

    Clean eating: 4 breakfast recipes

    The pancake: originated and whether or not exotic variants

    The pancake: originated and whether or not exotic variants

    • Food & Drink Preparation
    • House & Garden
    • Hobbies
  • Travel Guide
    • All
    • Thailand Travel Guide
    Ao Nang, Krabi: Tips & Travel Report

    Ao Nang, Krabi: Tips & Travel Report

    White Temple in Chiang Rai: Travel guide to Wat Rong Khun

    White Temple in Chiang Rai: Travel guide to Wat Rong Khun

    Koh Kho Khao island travel guide and tips 2021

    Koh Kho Khao island travel guide and tips 2021

    Travel guide to Koh Lanta, a beautiful island in Thailand

    Travel guide to Koh Lanta, a beautiful island in Thailand

    Chiang Mai Hotel Tips: Where to Stay in Chiang Mai?

    Chiang Mai Hotel Tips: Where to Stay in Chiang Mai?

    Complete Chiang Mai Travel Guide – Update 2021

    Complete Chiang Mai Travel Guide – Update 2021

  • Health
    • All
    • Nutrition
    Can you contract the corona virus from food?

    Can you contract the corona virus from food?

    • Nutrition
      Can you contract the corona virus from food?

      Can you contract the corona virus from food?

  • Culture
    • World Culture
    • Literature
  • Technology
    • All
    • Information Technology

    US regulator sues Amazon for abuse of monopoly position 10:49 in Economy, Tech It is one of the largest cases ever against the company.

    EU wants social media to do more against Russian influence on elections 6:36 PM Abroad, Tech Vice-President Jarouvá had a special warning for X, the former Twitter.

    Two years after the hype surrounding NFTs, the majority are worthless 17:39 in Economy , Tech The weekly traded value was around $80 million in July this year, just 3 percent of the value at the time of the peak in August 2021 .

    Amazon invests up to 4 billion in AI promise Anthropic 16:22 in Economy, Tech Anthropic, like OpenAI, has created a chatbot. The company calls itself an “AI safety lab.”

    • Information Technology
  • Nature
    • All
    • Animals
    • Environment & Climate
    • Plants

    Store CO2 in living trees and plants, instead of in the soil

    Action and function of enzymes

    Purebred cats: Toyger, a small tiger

    Purebred cats: Toyger, a small tiger

    How does the dog communicate?

    How does the dog communicate?

    Petbnb: Finding a reliable sitter for your pet

    Purebred dogs: Peruvian hairless dog

    Purebred dogs: Peruvian hairless dog

    • Animals
    • Plants
    • Environment & Climate
  • Education
    • Exams & Study Skills
    • Foreign Languages
No Result
View All Result
Siam Insight
No Result
View All Result
Home Cars

Helpful advice for car drivers – Elektro-SUV: Die besten Modelle von Low Cost bis Premium

Hanns Schwertfeger by Hanns Schwertfeger
March 5, 2022
in Cars
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Der SUV-Trend ist ungebrochen und bekommt mit neuen Elektro-SUV 2022 weitere Impulse. Denn die Allrounder sind nun von Low Cost bis Premium breiter aufgestellt, profitieren von Umweltprämien und haben mehr Reichweite.

Inhalt

  • Welche Hersteller bieten Elektroautos als SUV an?
  • Wie teuer ist ein Elektro-SUV?
  • Welcher Elektro-SUV ist der beste?
  • Welcher Elektro-SUV hat die größte Reichweite?
  • Welche neuen Elektro-SUV 2021 bis 2023 gibt es?
  • Fazit: Was sollte man beim Elektro-SUV-Kauf beachten?

Welche Elektroautos gibt es als SUV?

Mit dem Model X von Tesla und dem EV-Crossover Kia Soul starten 2015 die ersten Elektro-SUV. Ab 2019 folgen die deutschen Premiummarken mit Audis e-tron Modellen, den Mercedes EQ und den BMW iX-Baureihen. Dann erweitert sich 2021/2022 das Angebot für kompakte günstige Elektro-SUV. Denn von Dacia über die Volkswagen-Marken bis zu asiatischen Produzenten wie Hyundai, Kia, Mazda oder Toyota starten viele Volumenhersteller Modelloffensiven.

Was ist der günstigste Elektro-SUV?

Renaults rumänische Low Cost Marke Dacia bringt 2021 mit dem Dacia Spring das im Vergleich günstigste Elektro-SUV zu einem Preis ab rund 20.500 Euro auf den Markt. Günstige kompakte E-SUV gibt es zudem mit Modellen wie Opel Mokka-e, Skoda Enyaq oder Hyundai Kona, die als Elektro-SUV 2022 für einen Basispreis zwischen rund 34.000 und 35.700 Euro zu haben sind. Kia e-Niro, VW ID.4 oder SsangYong Korando bleiben knapp unter 40.000 Euro und sichern sich damit noch die maximalen Fördergelder zum Kauf von Elektroautos.

Welche Fördergelder gibt es für Elektro-SUV?

Wer ein Elektro-SUV neu oder gebraucht kaufen und das maximale Sparpotential ausschöpfen will, kann noch mindestens bis Ende 2022 mit 9.000 Euro Fördergeldern von Staat und Herstellern rechnen. Voraussetzung ist allerdings, dass der Preis für ein Modell ohne Steuern noch unter 40.000 Euro liegt. Sonst gibt es bis zu einem Netto-Neupreis von 65.000 Euro Zuschüsse in Höhe von 7500 Euro. Beim Leasen sind die Beträge je nach Preis und Mietdauer gestaffelt, wie der Überblick der Elektroauto-Förderungen im Vergleich zeigt:

Elektro-SUV Umweltprämie in Euro (geplant bis 31.12.2025) Innovationsprämie in Euro (bis 31.12.2022) Herstelleranteil in Euro Förderung maximal in Euro
kaufen unter 40.000 € 3000 3000 3000 9000
40.000 bis 65.000 € 2500 2500 2500 7500
6 bis 11 Monate leasen (Neupreis bis 40.000 €/40.000 bis 65.000 €) 750/625 750/625 750/625 2250/1875
12 bis 23 Monate leasen (Neupreis bis 40.000 €/40.000 bis 65.000 €) 1500/1250 1500/1250 1500/1250 4500/3750
Leasing ab 24 Monate (Neupreis bis 40.000 €/40.000 bis 65.000 €) 3000/2500 3000/2500 3000/2500 9000/7500

Welcher Elektro-SUV ist der beste?

Mit seinen hinteren Flügeltüren ist das als 5- oder 7-Sitzer SUV eingerichtete Model X von Tesla das originellste Modell der Oberklasse. Viel Prestige und Platz bringen die SUV der Mercedes EQ-Reihen oder Stromer der BMW iX-Serien mit. Als Stadtauto punkten elektrische Kompakt-SUV wie Opel Mokka-e, Hyundai Kona, Kia e-Niro oder der Volvo XC40 Recharge.

Welches Elektro-SUV hat die größte Reichweite?

Tesla ermittelt für sein Model X eine elektrische Reichweite bis 560 Kilometer, weist allerdings auch darauf hin, dass es sich dabei um einen Schätzwert handelt. In der Mittelklasse schaffen neue Elektro-SUV 2022 inzwischen meist Reichweiten zwischen rund 300 und 500 Kilometer.

Die von den Herstellern angegebenen Reichweiten sind jedoch immer von den jeweiligen Einsatzbedingungen abhängig, sodass sich im Vergleichstest unter Alltagsbedingungen abweichende Werte ergeben können. Denn Fahrweise, Wetterverhältnisse, Straßenbelag und eingeschaltete Bordverbraucher wie Heizung oder Klimaanlage beeinflussen die tatsächliche Reichweite von Elektro-SUVs. Zudem spielt die Batteriekapazität eine entscheidende Rolle.

Im Test wurden für Elektro-SUV 2022 folgende Alltagsreichweiten ermittelt:

  • Ford Mustang Mach-E: Je nach Batterie reale Reichweiten von etwa 480 Kilometer.
  • Tesla Model X: Je nach Batterie bis gut 450 Kilometer Alltagsreichweite.
  • Hyundai Kona & Kia e-Niro: Mit den verfügbaren großen Akkus sind rund 435 und 400 Kilometer elektrische Reichweite realistisch.
  • BMW iX3: Je nach Ausstattung ca. 400 km elektrische Reichweite.
  • Skoda Enyaq & VW ID.4: Je nach Batteriekapazität etwa 395 und 385 Kilometer reale Reichweite.
  • Mercedes EQA & Mercedes EQC: Je nach Leistungsabgabe gut 350/335 Kilometer Reichweite.

Was sind die besten Elektro-SUV 2022/2023

Tesla lässt sein Model X als Plaid mit über 1000 PS als schnellstes SUV vorfahren und Dacia bringt mit dem Spring das günstigste Elektro-SUV als Stadtauto auf den Markt. Als Alltagsauto empfehlenswert sind Elektro-SUV der Mittelklasse wie VW ID.5, Skoda Enyaq, Hyundai Ioniq 5 oder Kia EV6. Mehr Platz und Leistung bringen Modelle wie die BMW iX Varianten oder der Mercedes EQB mit, der sich auch als 7-Sitzer-SUV einrichten lässt.

Neue Elektro-SUV 2022 kommen von Volumenherstellern wie Renault-Nissan mit den Megane E-Tech und Ariya, während Toyota und Subaru die verwandten Modelle bZ4X und Solterra in der Mittelklasse präsentieren. Als Elektro-SUV 2023 sind dann weitere Neuerscheinungen wie der Porsche Macan mit E-Antrieb sowie kleine Einstiegsmodelle wie das Smart Elektro-SUV, der VW ID.1 und der Toyota bZ angekündigt.

Elektro-SUV von Mercedes

 Ab 2021 baut Daimler sein EQ-Programm weiter aus und bringt neue Elektro-SUV in unterschiedlichen Klassen auf den Markt. Ab 2021 baut Daimler sein EQ-Programm weiter aus und bringt neue Elektro-SUV in unterschiedlichen Klassen auf den Markt.

Die Schwaben haben 2016 mit der Marke EQ einen eigenen Auftritt für ihre Autos mit Elektroantrieb geschaffen und legen seit Einführung des EQC im Jahr 2019 den Schwerpunkt auf die umsatzstarken SUV. Ab 2021 baut Daimler sein EQ-Programm weiter aus und bringt neue Elektro-SUV in unterschiedlichen Klassen auf den Markt.

  • Mercedes EQA (Stromverbrauch kombiniert: 15,7-15,8 kWh/100km; CO2-Emission: 0 g/km²): Das Kompakt-SUV startet 2021 und wird in drei Leistungsvarianten sowie mit Frontantrieb oder als Elektro-SUV mit Allradantrieb 4Matic gebaut. Der Mercedes EQA 2022 schafft maximal rund 430 Kilometer Reichweite und kostet ab ca. 47.500 Euro.
  • Mercedes EQB: Im Modelljahr 2022 tritt der fast 4,70 Meter lange EQB als 5- oder 7-Sitzer mit einer maximalen Reichweite von ca. 395 bis 474 Kilometer an. Die Preise für den Mercedes-Benz EQB 2022 starten ab ca. 52.300 Euro.
  • Mercedes EQC (Stromverbrauch kombiniert: 19,4-21,9 kWh/100km; CO2-Emission: 0 g/km²): Das gut 4,76 Meter lange Elektro-SUV mit Allrad geht 2019 it über 400 PS Systemleistung an den Start und kommt mit einer Batterieladung etwa 450 Kilometer weit. Die Preise für den Mercedes EQC 2022/2023 liegen bei rund 66.000 Euro beim Basismodell.

Elektro-SUV von Skoda

 Die tschechische Volkswagen-Tochter bringt mit dem Skoda Enyaq 2021 ihr erstes Elektroauto in der SUV-Klasse auf den Markt. Die tschechische Volkswagen-Tochter bringt mit dem Skoda Enyaq 2021 ihr erstes Elektroauto in der SUV-Klasse auf den Markt.

Die tschechische Volkswagen-Tochter bringt mit dem Skoda Enyaq 2021 ihr erstes Elektroauto in der SUV-Klasse auf den Markt. Den Skoda Enyaq 2022 gibt es dann auch in einer starken RS-Sportversion und als neues Skoda Enyak SUV-Coupé.

  • Skoda Enyaq iV: Das fast 4,65 Meter lange Skoda Elektro-SUV gibt es in drei Leistungsstufen bis 306 PS Systemleistung und in drei Batterieausstattungen bis 82 kW, die eine elektrische Reichweite von bis zu 534 Kilometern ermöglichen. Je nach Leistung lässt sich das Elektro-SUV mit Anhängerkupplung für eine Anhängelast zwischen 1,0 und 1,2 Tonnen nutzen. Die Preise für den Skoda Enyak 2022 beginnen ab rund 34.600 Euro.
  • Skoda Enyak iV Coupé: Das elektrische SUV-Coupé ergänzt 2022 das Skoda-Programm. Das Lifestylemodell ist als 5-Sitzer eingerichtet und ab knapp 57.700 Euro erhältlich.

Elektro-SUV von Hyundai

 Die Südkoreaner bieten seit 2018 mit Hyundai Kona und Hyundai Ioniq 5 Elektro-SUVs an. Die Südkoreaner bieten seit 2018 mit Hyundai Kona und Hyundai Ioniq 5 Elektro-SUVs an.

Die Südkoreaner bieten innerhalb ihrer kompakten SUV-Baureihe Kona schon seit 2018 eine Elektroversion an. Interne Konkurrenz kommt 2021 vom Ioniq 5, der als Mittelklasse-SUV antritt. Diese Hyundai Elektro-SUV 2022 stehen im Programm:

  • Hyundai Kona Elektro: Der gut 4,16 Meter lange Kompakt-SUV wird 2018 das Stromer-Einstiegsmodell der Marke. Die Koreaner bieten den elektrischen Kona in zwei Leistungsstufen bis 204 PS sowie in zwei Batterieversionen für maximal rund 485 Kilometer Reichweite an. Der Hyundai Kona Elektro 2022 kostet mit der kleinen Batterie ab rund 35.600 Euro.
  • Hyundai Ioniq 5 (Stromverbrauch kombiniert: 13,8 kWh/100km; CO2-Emission: 0 g/km²): Der rund 4,63 Meter lange Ioniq 5 startet als Elektro-SUV 2021 und wird mit Front- oder Allrad in jeweils zwei Leistungsstufen bis 305 PS angeboten. Je nach Batterie- und Antriebsvariante schafft der 5-Sitzer eine elektrische Reichweite bis ca. 485 Kilometer. Der Preis für den Hyundai Ioniq 5 beginnt bei knapp unter 42.000 Euro.

Elektro-SUV von Porsche

 2022 bringt Porsche seinen Cayenne und Macan als E-Hybrid mit Verbrenner und Elektromotor raus, ab 2023 soll es den Macan als reines Elektroauto geben. 2022 bringt Porsche seinen Cayenne und Macan als E-Hybrid mit Verbrenner und Elektromotor raus, ab 2023 soll es den Macan als reines Elektroauto geben.

Seine SUV Cayenne und Macan bietet Porsche bereits seit 2019 als E-Hybrid mit Verbrenner und Elektromotor an, während die Sportlimousinen und Shooting Brake der Baureihe Porsche Taycan 2019 als Porsche Elektroauto an den Start gehen. Die neue Generation des Porsche Macan 2023 soll es dann nur noch als Elektro-SUV geben.

Elektro-SUV von Cupra

 Mit dem Cupra Born darf die Sportmarke von Seat in der Kompaktklasse elektrisch durchstarten. Mit dem Cupra Born darf die Sportmarke von Seat in der Kompaktklasse elektrisch durchstarten.

Mit dem Cupra Born (Stromverbrauch kombiniert: 14,6 kWh/100 km; CO2-Emission: 58-60 g/km²) 2021 darf die Sportmarke von Seat erst in der Kompaktklasse elektrisch durchstarten. Der Cupra Tavascan gibt als Konzeptfahrzeug aber 2019 schon mal einen Ausblick, wie sich die Spanier das erste Cupra Elektro-SUV als optisch eigenständige Version der verwandten VW ID.5 und Skoda Enyaq Coupés vorstellen. Der neue Cupra Tavascan soll 2024 als SUV-Coupé in die Serienfertigung gehen und seine Poweroptik mit diesen technischen Daten unterstreichen:

  • Systemleistung: bis 225 kW (306 PS)
  • Batteriekapazität: 77 kWh
  • Elektrische Reichweite (WLTP): bis zu 450 Kilometer
  • Spurtzeit: in ca. 6,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Elektro-SUV von BMW

 Einige Baureihen von BMW gibt es 2022 als elektrische SUV der Mittelklasse und Oberklasse. Einige Baureihen von BMW gibt es 2022 als elektrische SUV der Mittelklasse und Oberklasse.

Die Bayern beginnen 2021 mit der Elektrifizierung ihrer X-Baureihen und lassen die BMW Elektro-SUV in der neuen Modellfamilie der BMW iX antreten. Diese Baureihen gibt es 2022 als elektrische SUV der Mittelklasse und Oberklasse:

  • BMW iX3: Der elektrische BMW X3 bringt eine Systemleistung von bis zu 210 kW (286 PS) mit, die den 5-Sitzer auf 180 km/h beschleunigt und in 6,8 Sekunden von Null auf 100 km/h spurten lässt. Mit seiner in 34 Minuten zu 80% wieder aufladbaren 80 kWh Batterie kommt der BMW iX3 2022 auf eine elektrische Reichweite von 453 bis 461 Kilometer im WLTP-Zyklus. Der kombinierte Stromverbrauch liegt bei 18,5 bis 18,9 kWh pro 100 km (0 g/km CO2- Emissionen²). Der Preis für den BMW iX3 2022 startet ab 67.300 Euro.
  • BMW iX: In der SUV-Oberklasse schicken die Münchner ab Ende 2021 den gut 4,95 Meter langen BMW iX zu einem Preis ab 77.300 Euro ins Rennen. Zur Auswahl stehen zwei Batterieversionen und zwei Leistungsstufen bis 523 PS Systemleistung. Die BMW iX mit großer 105 kWh Batterie schafft mit einer Akkuladung bis 630 Kilometer Reichweite, während das Einstiegsmodell mit kleiner 71 kWh Batterie für maximal 425 Kilometer ausgelegt ist. Maximal 200 km/h Höchstgeschwindigkeit sind bei beiden Varianten möglich. Der Stromverbrauch im kombinierten WLTP-Zyklus liegt zwischen 19,4 und 23,0 kWh (0 g/km CO2- Emissionen²).
  • BMW iX M60: Zu einem Preis ab rund 132.000 Euro startet das Topmodell der iX-Baureihen als elektrisches M-Modell. In der Sportversion kann das BMW Elektro-SUV auf 455 kW (619 PS) Systemleistung zugreifen und ist bis 250 km/h freigelassen. Die Reichweite nach WLTP beträgt bis zu 566 Kilometer und der kombinierte Stromverbrauch liegt bei 21,7 bis 24,7 kWh (0g/km CO2-Ausstoß²).

Elektro-SUV von Dacia

 Mit dem Dacia Spring Electric legt die rumänische Renault-Marke ihr Elektro-SUV als günstiges Einstiegsmodell auf. Mit dem Dacia Spring Electric legt die rumänische Renault-Marke ihr Elektro-SUV als günstiges Einstiegsmodell auf.

Mit dem Dacia Spring Electric (Stromverbrauch kombiniert: 13,9 kWh/100km; CO2-Emission: 0 g/km²) legt die rumänische Renault-Marke ihr Elektro-SUV 2021 als günstiges Einstiegsmodell für knapp 20.500 Euro auf. Für diesen Preis gibt es einen stadtgerechten Stromer mit gut 3,73 Meter Länge, der als Dacia Elektro-SUV 2022 in den Varianten Spring Comfort oder Spring Comfort Plus mit diesen technischen Daten vorfährt:

  • Systemleistung: bis 33 kW (44 PS) für 125 km/h Höchstgeschwindigkeit.
  • Batteriekapazität & Ladezeit: 27,4 kWh Akku und optionales CCS-Ladekabel für Schnellladung zu 80% in unter einer Stunde
  • Elektrische Reichweite (WLTP): Kombiniert bis 230 Kilometer und im Stadtverkehr bis 305 Kilometer.
  • Stromverbrauch kombiniert (WLTP): 13,9 kWh (0 g/km CO2- Emissionen²).

Elektro-SUV von Kia

 Kia hat 2022 bereits einige Elektro-SUV im Programm, wie beispielsweise den Kia e-Soul. Kia hat 2022 bereits einige Elektro-SUV im Programm, wie beispielsweise den Kia e-Soul.

Mit dem Kia Soul EV (Stromverbrauch kombiniert 14,3 bis 14,7 kWh und 0 g/km CO2-Ausstoß²) bringen die Koreaner bereits 2014 einen kompakten Crossover als Elektroauto auf den Markt. Ab 2019 gibt es das Modell als Kia e-Soul in zwei Leistungsstufen an der Seite von zwei weiteren Elektromodellen. Diese Kia Elektro-SUV 2022 stehen im Programm:

  • Kia e-Soul: Die zweite Generation des elektrischen Kia Soul gehen 2019 in zwei Varianten mit 157 oder 167 km/h Höchstgeschwindigkeit an den Start. Einstiegsmodell wird der Kia e-Soul mit 136 PS und 39 kWh Batterie, der eine elektrische Reichweite bis 276 Kilometer hat und 15,6 kWh im kombinierten Betrieb verbraucht (0 g/km CO2). Mit dem großen 64 kWh Akku kommt der e-Soul bis 452 Kilometer weit und verbraucht pro 100 Kilometer kombiniert 15,7 kWh (0 g/km CO2- Emissionen²). Die Basisversion des Kia e-Soul 2022 kostet neu rund 38.100 Euro, während frühe Kia Soul EV gebraucht ab ca. 13.000 Euro zu finden sind.
  • Kia e-Niro (Stromverbrauch kombiniert: 15,3-15,9 kWh/100km; CO2-Emission: 58-60 g/km²): Die erste Generation der kompakten Kia Elektro-SUV kommt im Modelljahr 2019 auf den Markt und kostet vor dem Generationswechsel 2022 neu ab 38.300 Euro oder ab 256 Euro im Monat im Leasing. Der Kia e-Niro steht in zwei Versionen mit 136 PS und 39 kWh Batterie oder 204 PS und 64 kWh Akku im Programm. Je nach Variante sind damit maximale Reichweiten von knapp 290 bis 455 Kilometer möglich. Den kombinierten Stromverbrauch nach WLTP gibt der Hersteller mit 15,3 bis 15,9 kWh pro 100 Kilometer an (0 g/km CO2).
  • Kia EV6: Das fast 4,70 Meter lange Elektro-SUV der Mittelklasse kommt im Modelljahr 2022 auf den Markt. Der Kia EV6 Neuwagen mit der 58 kWh Batterie und Heckantrieb kostet ab knapp 45.000 Euro oder ab 314 Euro im Monat beim Leasen. Mit der großen 77 kWh Batterie ist der Kia EV6 dann wahlweise mit Hinterrad- oder Allradantrieb zu bekommen. Die maximale elektrische Reichweite gibt Kia je nach Ausstattung mit rund 394 bis 528 Kilometer an. Der kombinierte Stromverbrauch liegt zwischen 16,6 und 17,2 kWh (0 g/km CO2).

Elektro-SUV von Tesla

 Elektropionier Tesla ist bereits seit 2015 mit seinem Model X in der Oberklasse präsent. Elektropionier Tesla ist bereits seit 2015 mit seinem Model X in der Oberklasse präsent.

Elektropionier Tesla ist bereits seit 2015 mit seinem als 5- bis 7-Sitzer eingerichteten Model X in der Oberklasse präsent. Das über fünf Meter lange Allradauto der Oberklasse fällt durch seine hinteren Flügeltüren, sein futuristisches Interieur und seine extrem leistungsstarke Plaid Topversion mit drei Elektromotoren mit Sportwagenleistungen auf.

Im Jahr 2020 ergänzen die Amerikaner das Programm dann um das gut 4,75 Meter lange Kompakt-SUV Model Y das als 5-Sitzer in unterschiedlichen Varianten mit Heckantrieb, Allrad Dual Motor, Performance oder für Maximal Range ausgeliefert wird.

  • Tesla Model Y 2022: 5- 7-Sitzer mit Systemleistungen von 239 kW (325 PS) bis 393 kW (534 PS). Kombinierter WLTP-Stromverbrauch 14 – 17,1 kWh pro 100 km (0 g/km CO2- Emissionen²). 514 – 533 Kilometer elektrische Reichweite.
  • Innenraum: Einrichtung als 5-Sitzer, 6-Sitzer oder 7-Sitzer. Kofferraumvolumen gesamt ca. 2160 Liter
  • Fahrleistungen: Höchstgeschwindigkeit 217 bis 250 km/h und 3,7 – 5,0 Sekunden Spurtzeit von 0 auf 100 km/h bis 262 km/h und 2,6 Sekunden Spurtzeit.
  • Tesla Model X 2022: Systemleistung 670 PS und Model X Plaid mit 1020 PS. Kombinierter Stromverbrauch bis ca. 21 kWh pro 100 km (0 g/km CO2- Emissionen²) und 536 – 560 Kilometer elektrische Reichweite.
  • Kofferraum & Anhängelast: bis zu 2577 Liter und knapp 2,27 Tonnen.
  • Neuwagenpreis: Tesla Model Y ab rund 60.000 Euro und Tesla Model X ab ca. 111.000 Euro.

Elektro-SUV von VW

 Volkswagen baut seine ID-Familie ab 2020 und setzt dabei neben klassischen Kompaktlimousinen vor allem auf die trendigen SUV und SUV-Coupés. Volkswagen baut seine ID-Familie ab 2020 und setzt dabei neben klassischen Kompaktlimousinen vor allem auf die trendigen SUV und SUV-Coupés.

Volkswagen baut seine ID-Familie ab 2020 auf und setzt dabei neben klassischen Kompaktlimousinen vor allem auf die trendigen SUV und SUV-Coupés. Diese Modelle stehen als VW Elektro-SUV 2022 bis 2024 auf der Liste:

  • VW ID.1/VW ID.2: Die Einstiegsmodelle der ID-Reihe sind für 2024 oder 2025 annonciert und sollen als Mini-SUV das Lifestyleprofil der neuen VW Elektroautos schärfen.
  • VW ID.4: Der knapp 4,58 Meter lange ID.4 tritt als VW Elektro-SUV 2021 im klassischen Kompaktlook seiner Klasse an. Je nach Batteriekapazität und Leistung gibt es die VW ID.4 als Pure und Pro jeweils mit einer Performance-Variante sowie als GTX Allrad-SUV. Damit stehen für das VW Elektro-SUV fünf Leistungsstufen von 148 bis knapp 300 PS im Programm. Die maximalen elektrischen Reichweiten gibt Volkswagen mit 345 bis 522 Kilometer an, während der kombinierte Stromverbrauch (WLTP) je nach Ausstattung Werte zwischen 15,5 und 19,1 kWh (0 g/km CO2) erreicht.
  • VW ID.5: Als VW Elektro-SUV 2022 ergänzt der ID.5 als Coupé auf Basis des ID.4 das Modellprogramm. Die Lifestyle-Versionen kommen erst als Pro und Pro Performance mit Hinterradantrieb in den Leistungsstufen von 174 oder 204 PS und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Ebenfalls zum Marktstart 2022 mit dabei sind die 180 km/h schnellen GTX als Elektro-SUV mit Allrad, die bis zu 299 PS Systemleistung abrufen können. Die maximale Reichweite gibt der Hersteller mit 491 bis 521 Kilometer an, den kombinierten Stromverbrauch mit 16,2 bis 17,11 kWh pro 100 km.
  • Neuwagenpreise: Die VW ID.4 2022 sind ab rund 39.000 Euro zu haben, der VW ID.5 kostet neu ab rund 46.500 Euro. Die Preise für die ID-Einstiegsmodelle 2024/2025 dürften deutlich unter denen des ID.4 bleiben.

Elektro-SUV von Ssangyong

 Der koreanische Low-Cost-Anbieter Ssangyong ist in Deutschland vor allem mit dem SUV namens Korando bekannt. Der koreanische Low-Cost-Anbieter Ssangyong ist in Deutschland vor allem mit dem SUV namens Korando bekannt.

Der koreanische Low-Cost-Anbieter ist in Deutschland mit SUV wie dem Korando präsent und stellt auf dessen Basis sein neues Elektro-SUV 2022 vor. Der knapp 4,45 Meter lange und 1,87 Meter breite Ssangyong Korando e-Motion bringt sich mit diesen technischen Daten ab rund 39.000 Euro als Konkurrent der Mittelklasse in Stellung:

  • Systemleistung: bis 144 kW (190 PS) für 156 km/h Höchstgeschwindigkeit.
  • Batteriekapazität & Ladezeit: 61 kWh Akku und CCS-Schnellladen zu 80% in etwas unter einer Stunde.
  • Elektrische Reichweite (WLTP): Kombiniert bis rund 340 Kilometer.
  • Stromverbrauch kombiniert (WLTP): 16,8 kWh (0 g/km CO2- Emissionen²).

Elektro-SUV von Volvo

 Die Schweden beginnen die Elektrifizierung ihres Programms in der Kompaktklasse und stellen mit CX40 und C40 Elektro-SUV vor. Die Schweden beginnen die Elektrifizierung ihres Programms in der Kompaktklasse und stellen mit CX40 und C40 Elektro-SUV vor.

Die Schweden beginnen die Elektrifizierung ihres Programms in der Kompaktklasse und stellen ihre Elektro-SUV 2021 in klassischer Bauweise als CX40 sowie als Coupé-SUV C40 vor. Das bringt das Duo der Volvo Elektro-SUV 2022 in den einzelnen Baureihen im Detail mit:

  • Volvo CX40 Recharge: Das 160 km/h schnelle Einstiegsmodell mit Single Motor Frontantrieb kann auf 170 kW (231 PS) Systemleistung zugreifen und schafft bis 423 Kilometer Reichweite mit einer Akkuladung. Den kombinierten Stromverbrauch des Volvo CX40 Recharge gibt der Hersteller mit 18,7 kWh pro 100 Kilometer an (0 g/km CO2).
  • Volvo CX40 Recharge Twin: (Stromverbrauch kombiniert: 23,8-25,1 kWh/100km; CO2-Emission: 58-60 g/km²) Das Dual Motor Topmodell kommt als Allrad SUV mit 300 kW (408 PS) auf 180 km/h Höchstgeschwindigkeit und bis knapp 420 Kilometer Reichweite. Der Stromverbrauch nach WLTP liegt kombiniert pro 100 Kilometer bei 23,8 kWh (0g/km CO2).
  • Volvo C40 Recharge Twin: (Stromverbrauch kombiniert: 18,5-20,6 kWh/100km; CO2-Emission: 58-60 g/km²) Das gut 4,43 Meter lange SUV-Coupé steht im Modelljahr 2022 mit 300 kW (408 PS) Systemleistung im Programm und schafft 180 km/h Spitze sowie 4,7 Sekunden Spurtzeit. Die Reichweite beträgt maximal 444 Kilometer im WLTP-Zyklus und der Stromverbrauch kombiniert ca. 22 kWh pro 100 km (0 g/km CO2-Ausstoß²).
  • Preise: Die vorgestellten Volvo Elektro-SUV 2022 kosten ab rund 45.000 Euro oder ab knapp 560 Euro im Leasing.

Fazit: Welches Elektro-SUV ist im Vergleich empfehlenswert?

In den Jahren von 2021 bis 2023 erweitern fast alle großen Hersteller ihr Angebot an Elektroautos und die SUV sind auch bei den Modellen mit alternativen Antrieben ganz vorne mit dabei. Die größere Auswahl, günstigere Kompakt-Modelle und Fördergelder bis zu 9.000 Euro öffnen den Markt für breite Zielgruppen, denen Elektro-SUV mit mehr Reichweite und praktischer Technik zum schnelleren Laden der Batterien den Umstieg erleichtern.

Wer viel in der Stadt unterwegs ist und im Alltag zuhause oder an öffentlichen Ladestationen jederzeit Strom tanken kann, für den kommen schon die günstigeren Einstiegsmodelle mit kleiner Batterie infrage. Für weitere Strecken sind Modellvarianten mit größerer Ladekapazität vorteilhaft, die oft auch mehr Leistungsreserven bieten. In jedem Fall sollte man bei den unterschiedlichen Modellversionen genau vergleichen, welche Werte die Hersteller für den kWh-Stromverbrauch angeben. Denn der entscheidet letztlich darüber, wie lange eine Akkuladung vorhält. Um die Reichweite zu optimieren, ist die Kombination von größerer Batterie und weniger Systemleistung vorteilhaft.

Insbesondere bei den Premiummodellen der Mittel- und Oberklasse gibt es jedoch Alternativen, die dank ihrer Batteriekapazität viel Leistung, große Reichweite und oft noch Allradantrieb bieten können. Die Investition lohnt für Vielfahrer oder beim Autobahneinsatz und macht sich auch für Familien bezahlt, die ein Elektroauto mit viel Platz brauchen. Wer den elektrischen Fahrspaß in den Vordergrund rücken will, findet zudem echte Powermodelle mit Premiumanspruch, die das Elektro-SUV mit Sportwagenprofil antreten lassen.

Tags: AdvicebestenbiscarcostdiedriversElektroSUVHelpfulModellePremiumvon
Previous Post

Independent online news sources now virtually gagged in Russia

Next Post

TV Actor Mitch Ryan (Dharma & Greg) Dies

Hanns Schwertfeger

Hanns Schwertfeger

Next Post
TV Actor Mitch Ryan (Dharma & Greg) Dies

TV Actor Mitch Ryan (Dharma & Greg) Dies

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Plugin Install : Widget Tab Post needs JNews - View Counter to be installed
  • Trending
  • Comments
  • Latest

Marco Borsato is prosecuted for fornication with an underage girl 11:10 in Domestic, Culture & Media In December 2021, a 22-year-old woman filed a complaint against him. De Telegraaf writes that it concerns the daughter of a former Borsato employee.

September 27, 2023

US regulator sues Amazon for abuse of monopoly position 10:49 in Economy, Tech It is one of the largest cases ever against the company.

September 27, 2023

Scriptwriters in Hollywood return to work after five months 04:24 in Abroad, Culture & Media Members of the writers’ union still have to agree to the deal in October, but can resume their work again.

September 27, 2023
ADAC winter tire test 2023 – the winners and losers

ADAC winter tire test 2023 – the winners and losers

September 27, 2023

Recent News

Marco Borsato is prosecuted for fornication with an underage girl 11:10 in Domestic, Culture & Media In December 2021, a 22-year-old woman filed a complaint against him. De Telegraaf writes that it concerns the daughter of a former Borsato employee.

September 27, 2023

US regulator sues Amazon for abuse of monopoly position 10:49 in Economy, Tech It is one of the largest cases ever against the company.

September 27, 2023

Scriptwriters in Hollywood return to work after five months 04:24 in Abroad, Culture & Media Members of the writers’ union still have to agree to the deal in October, but can resume their work again.

September 27, 2023
ADAC winter tire test 2023 – the winners and losers

ADAC winter tire test 2023 – the winners and losers

September 27, 2023
Siam Insight

We bring to you the latest news and insights about Thailand and the region. Contact us: siaminsight18@gmail.com

No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Thailand
    • World
  • Cars
  • Practical Tips
    • Food & Drink Preparation
    • House & Garden
    • Hobbies
  • Travel Guide
  • Health
    • Nutrition
  • Culture
    • World Culture
    • Literature
  • Technology
    • Information Technology
  • Nature
    • Animals
    • Plants
    • Environment & Climate
  • Education
    • Exams & Study Skills
    • Foreign Languages

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.