Siam Insight
  • Home
  • News
    • All
    • Thailand
    • World

    Lawsuit over ‘forgotten attack’ in Dresden in which gay couples were attacked

    Stranded Australians approach UN Human Rights Committee: ‘We want to go home’

    Alibaba fined billions from China for abusing monopoly position

    British Prince Philip (99) died

    Terraces open again in England: ‘I have a pint on it,’ says Johnson

    • Thailand
    • World
  • Cars
    ADAC winter tire test 2023 – the winners and losers

    ADAC winter tire test 2023 – the winners and losers

    Mercedes-AMG GLC Coupé debuts with hybrid four-cylinder

    Mercedes-AMG GLC Coupé debuts with hybrid four-cylinder

    Fresh cell treatment for the Peugeot 208 (price update)

    Fresh cell treatment for the Peugeot 208 (price update)

    First test Porsche 911 (992) S/T: Most Porsche

    First test Porsche 911 (992) S/T: Most Porsche

    Test Mercedes-AMG C 63 SE Performance: Prince (Un)charming

    Test Mercedes-AMG C 63 SE Performance: Prince (Un)charming

    Suzuki Jimny test: Less is more

    Suzuki Jimny test: Less is more

  • Practical Tips
    • All
    • Food & Drink Preparation
    • Hobbies
    • House & Garden

    How do you make sugar-free donuts and apple turnovers?

    Making butter recipe. Clear butter

    Typical Brabant dishes

    Oatmeal cookies: recipes

    Clean eating: 4 breakfast recipes

    The pancake: originated and whether or not exotic variants

    The pancake: originated and whether or not exotic variants

    • Food & Drink Preparation
    • House & Garden
    • Hobbies
  • Travel Guide
    • All
    • Thailand Travel Guide
    Ao Nang, Krabi: Tips & Travel Report

    Ao Nang, Krabi: Tips & Travel Report

    White Temple in Chiang Rai: Travel guide to Wat Rong Khun

    White Temple in Chiang Rai: Travel guide to Wat Rong Khun

    Koh Kho Khao island travel guide and tips 2021

    Koh Kho Khao island travel guide and tips 2021

    Travel guide to Koh Lanta, a beautiful island in Thailand

    Travel guide to Koh Lanta, a beautiful island in Thailand

    Chiang Mai Hotel Tips: Where to Stay in Chiang Mai?

    Chiang Mai Hotel Tips: Where to Stay in Chiang Mai?

    Complete Chiang Mai Travel Guide – Update 2021

    Complete Chiang Mai Travel Guide – Update 2021

  • Health
    • All
    • Nutrition
    Can you contract the corona virus from food?

    Can you contract the corona virus from food?

    • Nutrition
      Can you contract the corona virus from food?

      Can you contract the corona virus from food?

  • Culture
    • World Culture
    • Literature
  • Technology
    • All
    • Information Technology

    US regulator sues Amazon for abuse of monopoly position 10:49 in Economy, Tech It is one of the largest cases ever against the company.

    EU wants social media to do more against Russian influence on elections 6:36 PM Abroad, Tech Vice-President Jarouvá had a special warning for X, the former Twitter.

    Two years after the hype surrounding NFTs, the majority are worthless 17:39 in Economy , Tech The weekly traded value was around $80 million in July this year, just 3 percent of the value at the time of the peak in August 2021 .

    Amazon invests up to 4 billion in AI promise Anthropic 16:22 in Economy, Tech Anthropic, like OpenAI, has created a chatbot. The company calls itself an “AI safety lab.”

    • Information Technology
  • Nature
    • All
    • Animals
    • Environment & Climate
    • Plants

    Store CO2 in living trees and plants, instead of in the soil

    Action and function of enzymes

    Purebred cats: Toyger, a small tiger

    Purebred cats: Toyger, a small tiger

    How does the dog communicate?

    How does the dog communicate?

    Petbnb: Finding a reliable sitter for your pet

    Purebred dogs: Peruvian hairless dog

    Purebred dogs: Peruvian hairless dog

    • Animals
    • Plants
    • Environment & Climate
  • Education
    • Exams & Study Skills
    • Foreign Languages
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • All
    • Thailand
    • World

    Lawsuit over ‘forgotten attack’ in Dresden in which gay couples were attacked

    Stranded Australians approach UN Human Rights Committee: ‘We want to go home’

    Alibaba fined billions from China for abusing monopoly position

    British Prince Philip (99) died

    Terraces open again in England: ‘I have a pint on it,’ says Johnson

    • Thailand
    • World
  • Cars
    ADAC winter tire test 2023 – the winners and losers

    ADAC winter tire test 2023 – the winners and losers

    Mercedes-AMG GLC Coupé debuts with hybrid four-cylinder

    Mercedes-AMG GLC Coupé debuts with hybrid four-cylinder

    Fresh cell treatment for the Peugeot 208 (price update)

    Fresh cell treatment for the Peugeot 208 (price update)

    First test Porsche 911 (992) S/T: Most Porsche

    First test Porsche 911 (992) S/T: Most Porsche

    Test Mercedes-AMG C 63 SE Performance: Prince (Un)charming

    Test Mercedes-AMG C 63 SE Performance: Prince (Un)charming

    Suzuki Jimny test: Less is more

    Suzuki Jimny test: Less is more

  • Practical Tips
    • All
    • Food & Drink Preparation
    • Hobbies
    • House & Garden

    How do you make sugar-free donuts and apple turnovers?

    Making butter recipe. Clear butter

    Typical Brabant dishes

    Oatmeal cookies: recipes

    Clean eating: 4 breakfast recipes

    The pancake: originated and whether or not exotic variants

    The pancake: originated and whether or not exotic variants

    • Food & Drink Preparation
    • House & Garden
    • Hobbies
  • Travel Guide
    • All
    • Thailand Travel Guide
    Ao Nang, Krabi: Tips & Travel Report

    Ao Nang, Krabi: Tips & Travel Report

    White Temple in Chiang Rai: Travel guide to Wat Rong Khun

    White Temple in Chiang Rai: Travel guide to Wat Rong Khun

    Koh Kho Khao island travel guide and tips 2021

    Koh Kho Khao island travel guide and tips 2021

    Travel guide to Koh Lanta, a beautiful island in Thailand

    Travel guide to Koh Lanta, a beautiful island in Thailand

    Chiang Mai Hotel Tips: Where to Stay in Chiang Mai?

    Chiang Mai Hotel Tips: Where to Stay in Chiang Mai?

    Complete Chiang Mai Travel Guide – Update 2021

    Complete Chiang Mai Travel Guide – Update 2021

  • Health
    • All
    • Nutrition
    Can you contract the corona virus from food?

    Can you contract the corona virus from food?

    • Nutrition
      Can you contract the corona virus from food?

      Can you contract the corona virus from food?

  • Culture
    • World Culture
    • Literature
  • Technology
    • All
    • Information Technology

    US regulator sues Amazon for abuse of monopoly position 10:49 in Economy, Tech It is one of the largest cases ever against the company.

    EU wants social media to do more against Russian influence on elections 6:36 PM Abroad, Tech Vice-President Jarouvá had a special warning for X, the former Twitter.

    Two years after the hype surrounding NFTs, the majority are worthless 17:39 in Economy , Tech The weekly traded value was around $80 million in July this year, just 3 percent of the value at the time of the peak in August 2021 .

    Amazon invests up to 4 billion in AI promise Anthropic 16:22 in Economy, Tech Anthropic, like OpenAI, has created a chatbot. The company calls itself an “AI safety lab.”

    • Information Technology
  • Nature
    • All
    • Animals
    • Environment & Climate
    • Plants

    Store CO2 in living trees and plants, instead of in the soil

    Action and function of enzymes

    Purebred cats: Toyger, a small tiger

    Purebred cats: Toyger, a small tiger

    How does the dog communicate?

    How does the dog communicate?

    Petbnb: Finding a reliable sitter for your pet

    Purebred dogs: Peruvian hairless dog

    Purebred dogs: Peruvian hairless dog

    • Animals
    • Plants
    • Environment & Climate
  • Education
    • Exams & Study Skills
    • Foreign Languages
No Result
View All Result
Siam Insight
No Result
View All Result
Home Cars

Useful car advice – 30 Jahre: Diese Autos werden 2022 Oldtimer

Hanns Schwertfeger by Hanns Schwertfeger
March 11, 2022
in Cars
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Dreißig Jahre alt muss ein Fahrzeug in Deutschland sein, wenn es das begehrte H-Kennzeichen tragen will. Es bescheinigt den Status fahrzeugtechnischen Kulturgutes, mit dem einige Vorteile einhergehen. Welche Autos 2022 Oldtimer werden, zeigt unser Überblick.

Inhalt

  • Ab wann sind Autos Oldtimer?
  • Was benötige ich für die Zulassung als Oldtimer?
  • Welche Autos werden 2022 Oldtimer?
  • Welche Autos haben Oldtimer-Potenzial?
  • Fazit

Ab wann sind Autos Oldtimer?

Die erste und wichtigste Regel ist das Datum der Erstzulassung, es muss mindestens 30 Jahre zurückliegen. Erst dann kommt die Klassifizierung als Oldtimer in Betracht. Doch vor der Zulassung auf das historische Kennzeichen stehen dem Veteranen-Besitzer noch einige Hürden im Weg.

So definiert das Gesetz Oldtimer als gut gepflegte Fahrzeuge mit Sammler- oder Liebhaberwert. Denn ein Klassiker auf zwei, vier oder mehr Rädern trägt zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes bei und sollte in einem entsprechend vorzeigbaren Zustand sein. Deshalb bekommt nicht jedes 30 Jahre alte Fahrzeug automatisch die Möglichkeit der Zulassung auf das begehrte H-Kennzeichen.

Die schwierigste Hürde für viele Fahrzeughalter ist das Oldtimer-Gutachten. Hier muss sich der angehende Klassiker vor den Augen eines Sachverständigen beweisen. Schlagworte wie weitestgehender Originalzustand, zeitgenössische Umbauten oder fachmännische Restauration fallen hier oft und nur, wer den Prüfer diesbezüglich zufriedenstellen kann, erhält ein Gutachten, nachdem die Zulassung auf das H-Kennzeichen gestattet wird.

Was benötige ich für die Zulassung als Oldtimer?

Die nötigen Unterlagen für die Zulassung auf ein H-Kennzeichen unterscheiden sich kaum von einer herkömmlichen Zulassung. Statt der Unterlagen der bestandenen und gültigen Hauptuntersuchung wird zusätzlich nur noch das oben genannte Oldtimer-Gutachten benötigt. Daneben sind es Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief, also Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II, Kennzeichenschilder, Ausweis, SEPA-Lastschriftmandat für die Kfz-Steuer und eine elektronische Versicherungsbestätigung.

Welche Autos werden 2022 Oldtimer?

Die Regelung zur Zulassung historischer Fahrzeuge auf ein ebensolches Kennzeichen ist noch relativ jung. Streng genommen ist sie selbst noch gar kein Oldtimer. Denn die Straßenverkehrszulassungsordnung listet das H-Kennzeichen erst seit 1997. Das tut ihrem Zuspruch allerdings keinen Abbruch, denn Oldies sind so beliebt wie nie zuvor. Aktuell zählt das KBA über 650.000 Oldtimer im Bestand auf deutschen Straßen.

Das liegt vor allem daran, dass die immer jüngeren Baujahre der H-fähigen Fahrzeuge qualitativ und konstruktiv immer bessere Autos ins Oldtimeralter bringen. Allein 2022 kommen über 100 neue Fahrzeugtypen dazu, die allesamt 1992 vorgestellt wurden und somit in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag feiern.

Die Modellvielfalt ist dabei überraschend groß. Vom einst schnellsten Auto der Welt, dem McLaren F1, über den ersten BMW M5 Touring bis hin zum Frauenschwarm Renault Twingo – das Automobiljahr 1992 hatte sehr viel zu bieten. Unsere Übersicht ist deshalb nur ein kleiner Impulsgeber für Oldie-Fans und alle die, die es noch werden wollen.

 Das einst weltweit schnellste Auto, der McLaren F1 aus dem Jahre 1992, wird 2022 zum Oldtimer. Das einst weltweit schnellste Auto, der McLaren F1 aus dem Jahre 1992, wird 2022 zum Oldtimer.

Die alten Hasen: Wer 1992 „Goodbye“ sagte

Die Verkaufszeiträume der meisten Autos sind fünf und mehr Jahre. Die hier genannten Autos sind deshalb alle schon längst Oldtimer, allerdings wurde ihre Produktion 1992 eingestellt und damit werden die letzten ausgelieferten Exemplare erst in diesem Jahr zum Oldtimer. Für viele Sammler sind solche späten Varianten immer etwas Besonderes. Zum einen sind Kinderkrankheiten beseitigt, zum anderen wurden sie oft mit üppig ausgestatteten Sondermodellen zum Ende der Bauzeit bedacht.

Diese Modelle wurden 1992 eingestellt: Der kultige Schwedenkombi Volvo 240, der heute noch viele begeisterte Anhänger hat. Auch der Mercedes-Benz 190, mit dem die Stuttgarter sich erstmals in die hart umkämpfte Mittelklasse wagte, fuhr 1992 mit bunten Sondermodellen aus dem Programm. Auch der VW Scirocco II lief nach sehr langer Produktion vor exakt 30 Jahre aus dem Programm aus. Auch der Ford Sierra sollte 1992 für immer von der Bildfläche verschwinden, ebenso wie der schräge Citroen BX.

 Der Ford Sierra von 1987 - 2022 schon als Oldtimer auf deutschen Straßen unterwegs. Der Ford Sierra von 1987 – 2022 schon als Oldtimer auf deutschen Straßen unterwegs.

Die Kleinen: Mini-Mobile für Maxi-Oldiespaß

In alphabetischer Reihenfolge beginnt der Citroen AX die Kategorie der kleinen Neu-Oldtimer für 2022. Auch wenn es den AX bereits seit 1986 gab, kam 1992 eine umfassende Modellpflege auf den Markt. Besonders drei Modelle sind für Sammler interessant: Der 1,4-Liter-Diesel mit 50PS ließ sich mit 3,2 Litern auf 100km bewegen und ist damit auch noch heute bemerkenswert sparsam. Eher dem Spaß verpflichtet ist dagegen der AX GTi, der mit 94 PS auf nur 795 kg Leergewicht in der gleichen Kategorie wie etwa ein moderner 150 PS-Kleinwagen spielt. Die Fahrdynamik der kleinen und wild verspoilerten Franzosen begeistert auch heute noch. Gleiches gilt für den AX 4×4, der eine Antwort auf den Panda 4×4 war und vor allem durch seine Zähigkeit und Zuverlässigkeit in abgelegenen französischen Bergdörfern noch heute zum Straßenbild gehört.

Der neue Fiat Cinquecento markierte für Fiat einen kompletten Neuanfang in der Klasse der Kleinsten – also in ihrem traditionell stärksten Segment. Seine 39 PS klingen zwar nach nicht viel, sie hatten es aber auch nur mit 675 Kilogramm Gewicht zu tun. Mit fröhlichen Außenfarben und optionalem Sonnendach ist ein Fiat Cinquecento ein zwar ungewöhnlicher, aber vielleicht doch lohnender Einstieg in die Oldtimer-Welt. Allerdings dürften die meisten kleinen Flitzer den harten Großstadt-Alltag kaum unbeschadet bis ins Jetzt überstanden haben.

Ebenfalls dreißig Jahre alt werden in diesem Jahr der Mini Cooper 1.3 Mk IV mit Single Point Injection-Motor und 63 PS sowie die frühen Exemplare des Renault Twingo und der Peugeot 106. Manche Luxus-Ausstattungslinie oder die Sportmodelle der kleinen sind durchaus spannend für den ein oder anderen Sammler.

 Feiert auch schon mindestens 30-jähriges Bestehen: Der Peugeot 106. Feiert auch schon mindestens 30-jähriges Bestehen: Der Peugeot 106.

Heiße Kompakte: viel Kraft in kleinen Karosserien

Der heißeste Neu-Oldie für 2022 in der Klasse der starken Kompakten ist der Ford Escort RS Cosworth. Ein reinrassiges Rallye-Auto für die Straße mit dem vielleicht wildesten Spoiler, der je den TÜV-Segen bekommen hat. Mit 227 PS aus einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo, sportlich ausgelegtem Allradantrieb, Rennfahrwerk und engen Sportsitzen war er eigentlich nur als Homologations-Modell geplant. Doch die 2.500 erforderlichen Einheiten waren schnell ausverkauft und so wurden es am Ende dann deutlich mehr „Cossis“, die mit dem Doppelflügelspoiler auf der Heckscheibe vom Band rollten.

Ebenfalls ein ganz besonderes Auto ist der VW Golf III VR6. Geboren mit einem bis dato ungekannten Motorenlayout, weil Firmenpatriarch Piech einen Sechszylinder im Golf wollte, es dafür aber gar keinen Platz gab. Der VR-Motor, eine Mischung auf V- und Reihenmotor, war geboren. Mit Hilfe dieses Kniffs konnten die VW-Ingenieure zwei Varianten im Golf unterbringen. Eine 2,8-Liter-Maschine mit Frontantrieb und 174 PS und einen 2,9-Liter-Motor in Kombination mit dem syncro-Allrad und 190 PS. Allerdings zeigten sich die ersten Modelljahre als sehr wartungsaufwändig im Kurbeltrieb. Auch Sparsamkeit zählt nicht zu den Stärken des Power-Golfs. Allerdings ist das Fahrverhalten und vor allem der Sound eine VR6 auch heute noch einzigartig. Die Preise für gute Exemplare gehen schon lange in Richtung Liebhaberei, reparaturbedürftige Fahrzeuge mit höherer Laufleistung starten ab etwa 4.000 Euro.

Weitere Kompakte mit besonderen Reizen sind der Alfa 155, der besonders mit dem Busso-V6 begeistert, aber auch in den TS-Vierzylindern seine Fans hat. Der Audi 80 V6 lockt nicht nur als Sechszylinder, sondern auch mit dem legendären Fünfzylinder. Besonders die S-Varianten sind begehrt. Bei BMW feiert die E36-Generation der 3er-Reihe ihren 30ten Geburtstag als Coupé-Version, die vor allem mit dem seidenweichen Reihensechszylinder für Fahrfreude sorgt. Etwas günstiger und etwas wilder sind die Honda CRX mit ihren hochdrehenden VTEC-Aggregaten, allerdings sind gepflegte Exemplare hier mehr als rar. Noch seltener sind die Mitsubishi Colt 1800 GTi 16V – und wer einen hat, der verkauft ihn nur selten. Die Opel Vectra Turbo 4×4 waren zwar häufiger auf der Straße zu sehen, wurden über die Jahre allerdings meist verheizt. Trotzdem sind sie auch heute noch beeindruckend schnell und alltagstauglich, vor allem aber im Verhältnis zum technischen nahezu baugleichen Calibra deutlich preisgünstiger zu haben. Ebenfalls runden Geburtstag und Oldie-fähig wird der Peugeot 405 T16.

CATION: Ein besonderer Oldtimer in der Klasse der starken Kompakten ist der Ford Escort RS Cosworth. Ein mit 227 PS und 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor reinrassiges Rallye-Auto für die Straße.

Die Staatkarossen: Luxus von damals zum Sparpreis von heute

1992 war in der Oberklasse das Jahr der V8-Renaissance. BMW führte als Ersatz für den alten M30-Sechszylinder einen kleinen 3,0-Liter-V8 mit 218 PS ein und als Bindeglied zum 300 PS starken V12 im 750i einen 4,0-Liter-V8 mit 286 PS. Das Besondere an den beiden M60 genannten V8-Motoren war, dass sie nicht nur im Luxusmodell 730i und 740i verbaut wurden, sondern auch im kleineren und sportlicheren 5er der Baureihe E34. Besonders dort sind die 530i und 540i heute sehr gesucht und nur noch selten unter 10.000 Euro zu finden. Die E32 7er mit V8 sind sogar oft ein Stück weit günstiger.

Auch bei Mercedes-Benz stand alles im Zeichen der Achtzylinder-Motoren. Nach dem formidablen Start der in Kooperation mit Porsche gebauten 500E der Baureihe W124 entschied man sich in Stuttgart für eine Ausweitung des V8-Programms in der Mittelklasse-Limousine. Mit dem Mercedes-Benz 400E rollte man einen 279 PS starken Gegner zum 540i auf die Straße. Im Vergleich zum deutlich stärkeren Bruder 500E zeichnete sich der kleine Vierliter-V8 durch ein deutlich diskreteres Äußeres aus, denn es entsprach völlig den vier- und sechszylindrigen Brüdern und verzichtete auf die breiten Kotflügel. Damit ist der 400E ein echter Wolf im Schafspelz und heute ein gesuchtes Sammlerauto. Denn sein Komfort bereitet auch im Jahr 2022 noch Freude. Die Preise für gute Exemplare liegen allerdings hoch. Mindestens 20.000 Euro sind mindestens anzulegen, bei guter Pflegehistorie auch schnell deutlich mehr als das.

Zwar keinen V8, dafür aber einen sehr emotionalen V6 trug der Alfa 164 V6 24V unter der Haube. Der 164er stand auf der gleichen Plattform wie der Saab 9000, der in den CS- und Aero-Varianten ebenfalls mit Dynamik, Komfort und luxuriöser Ausstattung der deutschen Konkurrenz Paroli bieten konnte. Allerdings blieben die Verkaufszahlen immer überschaubar und entsprechend rar sind sowohl der Italiener als auch der Schwede heute. Preise fangen ab etwa 5.000 Euro für beide an. Deutlich teurer notiert etwa der Bentley Brooklands, der mit seinem turbogeladenen V8 ebenfalls in 2022 seinen 30ten Geburtstag feiert. Deutlich günstiger ist der Hyundai Sonata 3.0 V6, mit dem die Koreaner einst in Europa den Einstieg in die Oberklasse wagten. Die Preise hier sind noch sehr günstig, allerdings dürfte er sich auch in Zukunft nicht zu einem Sammlerauto entwickeln. Stattdessen kann man mit ihm einen preisgünstigen Einstieg ins Oldtimer-Hobby wagen. Schon eher für Fortgeschrittene ist der Jaguar XJ 6 Majestic, der vor allem in Unterhalt eine kundige Hand fordert oder eine entsprechend volle Brieftasche. Allerdings belohnt er dann mit tollem britischen Flair, feinem Sound und edlem Leder.

 Feiert 2022 30. Geburtstag: Der Luxuswagen Bentley Brooklands. Feiert 2022 30. Geburtstag: Der Luxuswagen Bentley Brooklands.

Die Sportler: 30 Jahre alt und trotzdem noch schnell

Die interessanteste Klasse für angehende Oldtimer ist naturgemäß die Kategorie der Sportwagen. Und hier finden sich 2022 gleich eine ganze Reihe besonderer Modelle, die erstmals das H-Kennzeichen tragen dürfen. Für Extrovertierte etwa bietet sich der Alfa R.Z. Roadster an, der selbst unter Alfisti noch immer umstritten ist. Doch mit seinem rauen V6, dem kantigen Design und dem mehr als puristischen Interieur ist er eine gekonnte Mischung aus Klassik und Moderne. Die allerdings ihren Preis hat. Zu fünfstelligen Preisen gibt es den italienischen Sonderling nur noch selten. Für die Landsmänner von Ferrari und Lamborghini gilt das schon lange. Einen Ferrari 512 TR oder einen Lamborghini Diablo VT findet man nur in den exklusivsten Sammlungen, Preise spielen hier keine besondere Rolle. Doch wer sucht, der findet auch in exklusiven Kreisen ein Schnäppchen. So etwa mit dem Ferrari 456 GT, der trotz seines 442 PS starken V12-Motors eher zu den unbeliebten Modellen der Italiener gehört. Dies jedoch zu Unrecht. Denn seine elegante Form und das tolle Fahrwerk machen ihn zu einem wunderbaren Alltags-Oldtimer. Die Preise starten hier für gute Exemplare etwa ab 70.000 Euro. Auch bei der Konzernschwester findet sich mit dem Maserati Ghibli ein mögliches Schnäppchen. Hier empfiehlt es sich aber, einen kundigen Mechaniker im Bekanntenkreis zu haben, der die divenhaften V6- und V8-Biturbo-Motoren am Leben erhält.

 Gehört definitiv zu den besonderen und seltensten Fahrzeugen, die 2022 zum Oldtimer werden: Der Lamborghini Diablo Gehört definitiv zu den besonderen und seltensten Fahrzeugen, die 2022 zum Oldtimer werden: Der Lamborghini Diablo

Ebenfalls 30ten Geburtstag feiern die Alpine A610 Turbo, der Aston Martin Vantage, der BMW 850 CSI, die Chrysler Viper R/T 10, der Mazda RX-7 UD, der Mercedes-Benz 600 SL R129, der Opel Calibra Turbo 4×4, der Porsche 968 CS, der Porsche 965 Turbo 3.6, die TVR Chimaera und der Lancia Hyena Zagato.

Die Super-Kombis: Eine neue Ära sorgt für Begeisterung

1992 war auch das Jahr der Super-Kombis. Nachdem BMW großen Erfolg mit dem M5 der Baureihe E34 gefeiert hatte, kündigten die Münchner für die Modellüberarbeitung auf 3,8 Liter Hubraum und 340 PS auch eine neue Karosserievariante an: den BMW M5 Touring. Erstmals gab es einen Hochleistungs-Sportwagen für die Familie. Heute sind die in nur 819 Exemplaren gebauten Familienrenner sehr gesuchte Exoten, die in ihren Sondermodellen gerne auch schon über 100.000 Euro teuer sind.

Günstiger sind hier die Audi S4 Avant, die – anders als es der Name heute vermuten lassen würde – auf der Mittelklasse des Audi 100 aufbauten. Vorerst nur mit fünf Zylindern und Turbolader im klassischen Audi-Layout kam der S4 Avant dann auch in der 4,2-Liter-Variante auf den Markt, nachdem man ihm den Motor aus dem Audi V8 mit 280 PS montierte. Damit sollte er dem BMW M5 Touring Paroli bieten, was allerdings aufgrund des Leistungsdefizits von 60 PS nur bedingt klappte. Allerdings konnte er mit dem serienmäßigen quattro-Allrad unter widrigen Straßenbedingungen die Kraft deutlich besser auf den Boden bringen.

CATION: Fährt als Super-Kombi aus den 90er Jahren vor und wird 2022 ab Baujahr 1992 zum Oldtimer gekürt: Der Audi S4 Avant.

Die Rekordwagen: Schneller wurde es erst 20 Jahre später

Das Ende der 1980er-Jahre war spektakulär, sprichwörtlich. Den die Spekulationsblase im Automarkt hatte ihren Höhepunkt erreicht. Alles schien möglich, nicht nur bei den Klassikern, sondern auch bei neuen Sportwagen. Viele Hersteller nahmen das zum Anlass, wirklich Hypersportwagen zu entwickeln.

Erster im Bunde war der Jaguar XJ 220. Dessen Ziffern im Namen für die geplante Höchstgeschwindigkeit von 220 Meilen pro Stunde, also 354 km/h stand. Dafür sollte ihn ein über 6,0 Liter großer V12-Motor antreiben und auch sonst kamen nur die besten Materialien für den britischen Mittelmotor-Sportler in Frage. Der aufgerufene Preis war atemberaubend: 1.000.000 DM standen in der Preisliste für die 350 geplanten Einheiten. Die Rechnung ging allerdings scheinbar auf. Über Nacht verzeichnete Jaguar 1.500 Bestellungen, die mit jeweils über 100.000 DM Anzahlung abgesichert wurden. Doch dann platzte die Blase. Der XJ220 kam nur mit einem 3,5-Liter-Biturbo-V6 auf den Markt und viele Kunden sprangen von ihrer Bestellung ab. Auch reichten die 549 PS des 1.470 kg schweren 220ers „nur“ für 213 Meilen pro Stunde – also 342 km/h.

Ein Wert, der schon kurz nach dem Erscheinen des Jaguars vom Bugatti EB 110 SS übertroffen wurde. Der italienische Sportwagen – Bugatti selbst war zwar französisch, doch Romano Artioli kaufte Ende der 1980er die Namensrechte und ließ den Neo-Bugatti im italienischen Campogalliano produzieren – schaffte 351 km/h und beschleunigte in 3,3 Sekunden auf 100 km/h. Damit war der vierfach turbogeladene V12-Mittelmotor-Renner mit seinen 611 PS und 650 Nm das schnellste Auto der Welt. Allerdings blieb sein Erfolg bescheiden, obwohl die technischen Anleihen atemberaubend waren, das Fahrverhalten brillant und das Design mehr als aufregend. Die Bugatti-Wiederauferstehung entwickelte sich allerdings zu einem Wirtschaftskrimi aus Intrigen und Betrügereien zwischen diversen Zulieferern und Konstrukteuren. Auch Ferrari soll fleißig mitgemischt haben, um dem neuen Konkurrenten das Leben schwer zu machen. Es blieb bei 96 gebauten Bugatti EB 110 GT und 32 Bugatti EB 110 SS.

Der Titel des schnellsten Autos der Welt wäre dem italienischen Franzosen sowieso nicht lange geblieben, denn ebenfalls 1992 kam dann noch der McLaren F1 auf den Markt. Ein Auto, das bis heute Legendenstatus innehat. Und das nicht nur, wegen seiner Leistungsmerkmale, sondern vor allem durch die Hingabe seines Konstrukteurs Gordon Murray. Für ihn sollte der F1 das beste Auto der Welt werden. Und für viele Sammler ist er das noch heute. Nur knapp über 100 Exemplare wurden inklusive der Rennversionen gebaut und wenn einmal eines der 627 PS bis 680 PS starken Modelle auf den Markt kommt, dann stehen die Sammler Schlange. Und sie müssen tief in die Tasche greifen. Aktuell dürfte der Marktpreis für einen guten F1 jenseits der 15.000.000 Euro liegen. Doch dafür bekommt der Pilot auch ein 370 km/h schnelles Meisterwerk des Automobilbaus. Es kann sogar noch schneller fahren, denn ein Prototyp erreichte mit angehobenem Drehzahlbegrenzer des von BMW zugelieferten Zwölfzylinder-Saugmotors sogar 391km/h. Ein Wert der er 13 Jahre später durch den Bugatti Veyron 16.4 übertroffen werden sollte.

 Das 1992 kurzzeitig schnellste Auto der Welt war der Bugatti EB 110 - 2022 wird auch er zum Oldtimer. Das 1992 kurzzeitig schnellste Auto der Welt war der Bugatti EB 110 – 2022 wird auch er zum Oldtimer.

Welche Autos haben Oldtimer-Potenzial?

Das Schöne an der Wertung „Potenzial“ ist, dass es ganz im Auge des Betrachters liegt. Während für den einen ein Rentner-gepflegter Golf III GL in Rot mit Stoffsitzen und Klimaanlage ein begehrenswerter Oldtimer ist, muss es für den anderen mindestens ein Ferrari 512TR in Sonderlackierung sein. Doch so unterschiedlich die Geschmäcker, so unterschiedlich auch die Geldbörsen. Und das ist gut so. Positiv zu vermerken ist aber, dass mit zunehmend jüngerem Baujahr auch die Qualität der Fahrzeuge steigt. Während ein 30-jähriger Oldtimer früher meist einer Restauration bedurfte, kann so mancher Klassiker Baujahr 1992 heute ohne größere Überarbeitungen noch am Verkehrsalltag teilnehmen. Und das sprichwörtlich. Viele der genannten Fahrzeuge in dieser Liste sind keine kapriziösen Diven, sondern voll alltagstaugliche Autos. Und ihren Reiz versprühen viele zwar auch im Stand und beim Anschauen, wirklich glücklich sind sie und ihre Besitzer allerdings erst in Fahrt. Deshalb gilt auch für die kommenden Oldies für 2022: Es sind Fahrzeuge und keine Stehzeuge.

Fazit

Vom Citroen AX Diesel mit nur 3,2 Litern Verbrauch auf 100 Kilometern bis zum 391 km/h schnellen McLaren F1 hat der Automobiljahrgang 1992 viele beeindruckende Autos hinterlassen. Auch die potenten Motoren in kleinen Karosserien wie beim VW Golf III VR6 oder den Achtzylindern BMW 540i oder Mercedes-Benz 400E sorgen heute noch für viel Fahrfreude. Am besten lässt man sich auf der Suche ganz einfach verführen, denn viele Modelle hat man vielleicht völlig vergessen – und gerade diese seltenen Exemplare entfalten heute ihren ganz eigenen Reiz.

Tags: AdviceAutoscarDieseJahreOldtimerwerden
Previous Post

VW ID. Buzz: The Bulli for the electric age

Next Post

First test Ssangyong Korando e-Motion: the unknown alternative

Hanns Schwertfeger

Hanns Schwertfeger

Next Post
First test Ssangyong Korando e-Motion: the unknown alternative

First test Ssangyong Korando e-Motion: the unknown alternative

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Plugin Install : Widget Tab Post needs JNews - View Counter to be installed
  • Trending
  • Comments
  • Latest

Marco Borsato is prosecuted for fornication with an underage girl 11:10 in Domestic, Culture & Media In December 2021, a 22-year-old woman filed a complaint against him. De Telegraaf writes that it concerns the daughter of a former Borsato employee.

September 27, 2023

US regulator sues Amazon for abuse of monopoly position 10:49 in Economy, Tech It is one of the largest cases ever against the company.

September 27, 2023

Scriptwriters in Hollywood return to work after five months 04:24 in Abroad, Culture & Media Members of the writers’ union still have to agree to the deal in October, but can resume their work again.

September 27, 2023
ADAC winter tire test 2023 – the winners and losers

ADAC winter tire test 2023 – the winners and losers

September 27, 2023

Recent News

Marco Borsato is prosecuted for fornication with an underage girl 11:10 in Domestic, Culture & Media In December 2021, a 22-year-old woman filed a complaint against him. De Telegraaf writes that it concerns the daughter of a former Borsato employee.

September 27, 2023

US regulator sues Amazon for abuse of monopoly position 10:49 in Economy, Tech It is one of the largest cases ever against the company.

September 27, 2023

Scriptwriters in Hollywood return to work after five months 04:24 in Abroad, Culture & Media Members of the writers’ union still have to agree to the deal in October, but can resume their work again.

September 27, 2023
ADAC winter tire test 2023 – the winners and losers

ADAC winter tire test 2023 – the winners and losers

September 27, 2023
Siam Insight

We bring to you the latest news and insights about Thailand and the region. Contact us: siaminsight18@gmail.com

No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Thailand
    • World
  • Cars
  • Practical Tips
    • Food & Drink Preparation
    • House & Garden
    • Hobbies
  • Travel Guide
  • Health
    • Nutrition
  • Culture
    • World Culture
    • Literature
  • Technology
    • Information Technology
  • Nature
    • Animals
    • Plants
    • Environment & Climate
  • Education
    • Exams & Study Skills
    • Foreign Languages

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.